Impulsvorträge & Workshops
Unsere Impulsvorträge & Workshops verbinden Bewusstseinsbildung mit Vernetzung und Partizipation.
Unser Fachinput bildet die Basis für spannende Austausch- und Diskussionsrunden zu einem thematischen Schwerpunktthema. Teilnehmende werden zum Nachdenken und Handeln angeregt. Ausschlaggebend für die Wirkung ist die Anpassung des Inhalts und Formats an Sie und Ihre Zielgruppe, die wir gerne vornehmen.
Komm zum offenen Impulsforum
Feminismus rettet die Welt: Die Bedeutung einer intersektionalen Perspektive
Im Rahmen des Frauenmonats und durch freundliche Unterstützung von @frauentag_styria beschäftigen wir uns diesmal mit der Bedeutung einer intersektionalen Perspektive.
Feminismus ist weit mehr als der Kampf für Gleichberechtigung – er strebt nach umfassender Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und einem diskriminierungsfreien Leben für alle. Der intersektionale Feminismus erweitert diesen Ansatz, indem er die Überschneidungen verschiedener Formen der Benachteiligung und Unterdrückung berücksichtigt.
Wie Chimamanda Ngozi Adichie in ihrem TED Talk „The Danger of a Single Story“ betont, ist es entscheidend, vielfältige Perspektiven einzubeziehen, um ein vollständiges Bild zu erhalten – und unsere Gesellschaft in ihrer Gesamtheit zu erreichen. Von Beispielen wie diesen sowie von Frauen aus unserem Umfeld, wie Valeria, eine Frau mit Migrationsgeschichte, die aus erster Hand erzählt, wie verschiedene Formen der Diskriminierung in ihrer Arbeitswelt ineinandergreifen und wie sie für Gerechtigkeit kämpft, möchten wir in diesem Impulsforum lernen.
Das Impulsforum gibt Anregungen, macht kämpferische Geschichten sichtbar und lädt zum offenen Diskurs über systematische Ungerechtigkeiten und Wege, diese gemeinsam zu überwinden, ein.
Freitag, 21.03.2025, Einlass: 16:45 Uhr | Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Schubertnest, Eingang über Beethovenstraße 12, 8010 Graz
kostenlos
Begrenzte Plätze
Newsletter
Wenn Sie über neue Angebote und offene Veranstaltungen informiert werden möchten, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein: